mentorengespräch hat keine konsequenzen muss aber vor der nächsten prüfung im dritten fachsemester durchgeführt werden 20cp (warens in der alten po soweit ich weis kann in po14 anders sein) mussten nach dem zweiten semester erflangt sein sonst wirst du exmatrikuliert (normal an andern unis sind 40 das wurde bei uns durch das mentoren gespräch auf 20 reduziert Mentorengespräch zum bedarfsdeckenden Unterricht : von: xenof erstellt: 07.08.2006 17:46:09. Hallo meike, danke für deinen Beitrag, so habe ich gemerkt, dass ich mich nicht sehr gut ausgedrückt habe. Mentor = Fachlehrer ANlass?? Eigentlich steht man doch öfter mit seinem betreuenden Fachlehrer in Kontakt, weshalb der ein Gespräch über den bdu vorschlägt?? Ich hoffe mal, um Hilfestellung. Bosch - Ich wollte eure Meinung über Bosch hören! Besonders imponieren mir die weltweiten Standorte und die Tatsache, dass Bosch nicht börsenotiert ist. Wenn ich wüßte, wo das Ende wäre, würde ich kaum Fragen, ob die MAtrix tatsächlich existiert, ist sie doch eher im Kontext einer undefiniebaren endlichen Vorgehensweise zu sehen Aufgrund der interdisziplinären Struktur des Programms kommen hierfür zahlreiche geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer in Frage, wie z.B. Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Kunst- und Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Politikwissenschaft, Europa- und Regionalstudien oder eine den genannten Disziplinen inhaltlich nahe. Zu jedem Mentorengespräch frage ich mich nur, was ich schon wieder falsch gemacht habe. Meine Mentorin hat sich sogar schon unprofessionell abwertend über mich meiner Fachleiterin gegenüber geäußert. Ich hab das Gefühl, sie will mir gar nicht mehr helfen und mir möglicherweise noch einen reinwürgen. Deshalb suche ich hier nach Hilfe, ob ihr mit mir anhand dieses Beispiels eine Einheit.
Du wirst von Deinem Mentor, der Dein direkter und naher Ansprechpartner für fachliche und persönliche Fragen ist, zu einem ersten Mentorengespräch gebeten, um Zielvorstellungen, Wünsche und Persönliches zu besprechen. Zudem erhälst Du in unseren Einarbeitungsprogrammen tiefe Einblicke in unsere Akquise-Teams und in unsere verschiedenen Leistungsfelder und Tätigkeitsbereiche. Wenn Du. Führungskräfteentwicklung mit Mentoren. Wir müssen unsere Führungsnachwuchskräfte im Arbeitsalltag unterstützen, damit sie sich zu Führungspersönlichkeiten entwickeln. Das erkennen immer mehr Unternehmen und stellen ihren Nachwuchskräften Mentoren zur Seite. Echte Führungs-Kräfte fallen nicht vom Himmel. Sie entwickeln sich Es gibt viele Fragen und Themen, die zur Orientierung in der Studieneingangsphase gehören, wie die Frage nach notwendigen Sprachkenntnissen, wie das Latinum, der Aufbau des Bachelorstudiums und der Module oder auch das selbstständige Erstellen eines Stundenplans. Aber auch im weiteren Verlauf des Studiums treten immer wieder Fragen und Hürden auf, mit denen Sie gerne in die.
Führungskräfteentwicklung: Mentoren als Wegbegleiter. Wir müssen unsere Führungsnachwuchskräfte im Arbeitsalltag unterstützen, damit sie sich zu Führungspersönlichkeiten entwickeln. Das erkennen immer mehr Unternehmen und stellen ihren Nachwuchskräften Mentoren zur Seite. Echte Führungs-Kräfte fallen nicht vom Himmel Das Mentorengespräch kann auch für eine allgemeine Reflexion über das Semester genutzt werden, bei der die Studierenden wichtige, interessante, problematische, unklar gebliebene Thematiken oder methodische Zugänge identifizieren. Ebenso können und sollen Ziele, Pläne (z.B. für Studienprojekte), Fragen, Unsicherheiten, Thesen (etwa für Hausarbeitenoder die Masterarbeit) mutig. Mit den darin enthaltenen Aspekten und Fragen zu unterschiedlichen Themen können Sie das Gespräch Schritt für Schritt vorbereiten und mit dem Formular Mitarbeitergespräche dokumentieren alle wichtigen Punkte festhalten. Als Führungskraft delegieren Sie Aufgaben und müssen dafür sorgen, dass diese entsprechend erledigt werden. Führen Sie bei wichtigen Aufgaben ein Delegationsgespräch.
gezielte Fragen und Impulse 3. Rückmeldung Berater/in gibt Rückmeldung über Beobachtungen Schüler/in nimmt dazu Stellung Berater/in fasst alle angesprochenen Punkte zusammen Auswertung der PA einbeziehen 4. Zielformulierung Schüler/in und Berater/in leiten mögliche Berufsfelder ab, die zu den individuelle Anregungen für das Mentorengespräch Folgende Fragen solltet ihr für das Mentorengespräch beantworten: Projektarbeit - Mentorengespräch 1. Was erscheint euch am wichtigsten an eurem Thema? 2. Wie seid ihr an Informationen gekommen? 3. Was ist euch bisher gut gelungen? 4. Was bereitet euch Schwierigkeiten? 5. Wie läuft eure Zusammenarbeit und wer ist für was verantwortlich? Notizen: 18. Sind Fragen offen geblieben? Dann wenden Sie sich an uns: MentorinnenNetzwerk Goethe-Universität Riedbergplatz 1 60438 Frankfurt am Main Tel. 069 - 798 - 497 31 Fax 069 - 798 - 497 25 Info@MentorinnenNetzwerk.de www.MentorinnenNetzwerk.de Tipps für Mentees und Mentorinnen zur erfolgreichen Gestaltung einer Mentoring-Kooperatio Typische Fragen an und von Start-ups beim Mentorengespräch herunterladen. Kontakt. Vorstandsvorsitzende Lilian Knobel +49 621 377034-10 lilian.knobel@wissensfabrik.de . Bildung Dr. Axel Jentzsch +49 174 3493534 axel.jentzsch@wissensfabrik.de . Unternehmertum Dr. Steffi Blumentritt +49 151 52802451.
und steht für Fragen organisatorischer und inhaltlicher Art zur Verfügung. Zum Mentorengespräch ist das ausgefüllte Logbuch mitzubringen. Arbeitszeiten Die Arbeitszeiten (ca. 30 Wochenstunden) richten sich nach den Sprechstunden der niedergelassenen Kollegen. Für die Zeit der Fortbildungen und zwei Nachmittage Eigenstu- dium ist der/die Student(in) von der Praxis freigestellt. Die. Wenn Du bereits bei uns als StartUp registriert bist, kannst Du hier ein Mentorengespräch vereinbaren. Auswahl zurücksetzen. Michael Behrens . Michael Behrens ist Gründer der foodspezialisierten Marketing-Agentur foodheads Marketing GmbH. Der gelernte Schriftsetzer mit BWL-Studium arbeitet seit 1999 im Digital-Marketing. Seine Erfahrungen reichen von der BBDO-Agentur ECONOMIA über Client. In dieser Rubrik werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich ausschließlich auf meine Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass bei anderen Professoren und Dozenten oft andere Regelungen gelten. Kann ich eine Bachelorarbeit unter Ihrer Betreuung absolvieren, ohne dass Sie mein Betreuer in der vorherigen dreimonatigen Projektphase waren? Ja, eine. Ausbildungswochenende Fragen beantworten, dies summierte sich auf 120 Fragen. Am Ende erhielten wir in einem Kolloquium mit dem Regionalbischof zwei bis drei Fragen daraus z.B. welches Bibelwort muss in jedem Gottesdienst gelesen werden oder welche Bekenntnisse kennen sie Hauptgedanke: Der MentorIn ist Experte für Kommunikation: Zuhören und Fragen (!) Vermeiden von: Bewertungen, Belehrungen, Anweisungen, (Vorsicht auch bei Ratschlägen!) Beim Mentorengespräch geht es um die horizontale, nicht um die vertikale Beratung: Unterricht Vertikale Beratung Mentoring Horizontale Beratun
RUBRIK: - Infothek - Forenbereich - Rund um Ausbildung/Beruf - Referendariat/Seminar - Fragen rund um Mentoren. Forenoptionen: Mitgliederbetreuung: Bookmark: Neu auf Seite: Neu im Forum: E-Mail-Info ist AUS: Forum: Mentorengespräch zum bdu Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht. Mentorengespräch zum bdu : von: xenof erstellt: 07.08.2006 16:16:05. In dieser Rubrik werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich ausschließlich auf meine Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass bei anderen Professoren und Dozenten oft andere Regelungen gelten. Kann ich eine Bachelorarbeit unter Ihrer Betreuung absolvieren, ohnedass Sie mein Betreuer in der vorherigen dreimonatigen Projektphase waren? Ja, eine.
Weitere Infos zu ELS 2 ELS 3 - BSF-MentorenGespräch Im BSF-MentorenGespräch unterstützt Sie ein erfahrener Mentor, beantwortet Ihre Fragen und hilft dabei, Ihre Erfolgsstrategie weiter zu verbessern. Am Ende herrscht Klarheit über Ihre nächsten Erfolgs-Schritte. Weitere Infos zu ELS 3 ELS 4 - BSF-ExpertenPool ABb: Gerald pixabay.com public domainDer BSF-ExpertenPool bündelt das Know-how.
Ein Mentorengespräch Wer noch ganz gezielt Fragen hat zu konkreten Themen mit seinem Tier, kann mit mir für die Dauer des Kurses ein persönliches Gespräch vereinbaren. Dies gilt aber bitte nur einmalig inklusive, alle weiteren Gespräche sind immer herzlich willkommen, dann aber verständlicherweise nicht mehr Teil des Kurs Pakets 1.2 Anfang und Ende: viele Fragen oder: wie stellt man fest, was und ob man etwas geleistet hat? 1.3 Einstieg: Offene Diskussion durch offenen Fragebogen 1.4 Die kollektive Selbstauswertung des Fragebogens - Schwierigkeiten mit den Methoden der Sozialforschung 1.5 Was der Fragebogen statistisch zutage förderte 1.6 Der Plan wird zum Opfer des wirklichen Seminarverlaufs: Ein Moment von. Ihre Mentoren sind erfahrene Lehrärzte aus der Abteilung für Allgemeinmedizin, die auch im Staatsexamen prüfen und ihre Fragen zur Prüfung beantworten können. Parallel zum 2. Tertial im Winterturnus (Ostern - Ende Juni) findet am Mittwochnachmittag ein wöchentliches Begleitseminar an der RUB statt, so dass wir empfehlen, das Tertial in der Allgemeinmedizin hier zu absolvieren
allgemeine Fragen im Zusammenhang mit dem Lebensabschnitt Studium und der Studienorganisation beantworten helfen ; aus einem Buddy-Programm können Freundschaften entstehen, die über das Programm hinaus aufrechterhalten und gepflegt werden können ; Ablauf des BUDDY-PROGRAMMS: Du meldest dich im Fachbereich 15 (Kontakt siehe unten) an und füllst den Anmeldebogen aus. Zu Beginn des. Sie müssen regelmäßig an einem Mentorengespräch teilnehmen. Die Kosten ab 2.300€ (Gerät + regelmäßige Mentorengespräche) tragen sie selbst. Das Alkolock Programm wird exklusiv vom Arbeitersamariterbund durchgeführt. WIR ÜBER UNS. Wir sind ein engagiertes Team von VerkehrspsychologInnen, welches seit Jahren auf dem Gebiet der verkehrspsychologischen Diagnostik, Nachschulung. Die Studierenden können im Rahmen des Formates ihre dringendsten Fragen an erfahrene Führungs- und Fachkräfte stellen. Diesmal an Torge Thönnessen. Diesmal an Torge Thönnessen. In der Vorlesung Batterieproduktionstechnik für die Elektromobilität hatten die knapp 30 Studierenden Fragen aus den Bereichen Werdegang, Unternehmertum, Batterieproduktion und Automatisierung zusammengetragen
Übungen zur Mammapalpation vor dem OSCE: Trainingstermine für den OSCE in der Klinik für Frauenheilkunde sind online!Diese finden Sie hier.Freigeschalten sind der 08. + 10.06.21 heute ab 18 Uhr. (03.06.21) Aktueller Stand Linien-Kursblätter: Sehen Sie hier Ihren aktuellen Stand (28.05.21) zu den Linien-Kursblättern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an (28.05.21 Offene Fragen die sich mir noch stellen: Wie, wo und wann kommt es letztlich zur Note - In einer virtuellen Sprechstunde, im zweiten Semester bei dem Mentorengespräch oder nachdem die Artikel im Peer-Review-Verfahren reihum rezensiert worden sind? Wann genau endet der Kurs - Deadline Mentorengespräch Im Wechsel mit der internen Fortbildung finden 14-tägig mon-tags ab 16 Uhr die persönlichen Mentorengespräche statt. Mehr hierzu lesen Sie bitte beim Abschnitt Mentorengespräch ab Seite Allgemeinchirurgie Organisation Als Ansprechpartner für organisatorische Fragen und Problem Häufig gestellte Fragen, Grundsatzentscheidungen, Durchführungsbeschlüsse. 1.1 Pflicht-/Zwangsanmeldungen. Lt. PO Bachelor Bauingenieurwesen vom 09.11.2009, §9, Satz 6 und vom 09.11.2009 mit Änderung vom 19.05.2011, gilt: Prüfungen die als nicht ausreichend bewertet wurden, müssen zum unmittelbar folgenden Termin wiederholt werden
Das Gespräch gibt Ihnen die Möglichkeit Ihrer Mentorin/ Ihrem Mentor Ihre Fragen zu stellen oder auch einfach nur ein nettes Gespräch über Physik zu führen. Das Mentorengespräch hat beratenden Charakter. Die Ergebnisse sind Empfehlungen, die Sie befolgen können oder nicht. Kontakt. Dr. Denise Hinzke Fachbereich Physik Fachbereichsreferentin Studienberatung BSc und MSc Raum P 616 Tel. Mentorengespräch. BPO 2010 Zu Beginn Ihres Bachelorstudiums Informatik an der TU Braunschweig wird Ihnen ein Professor der Informatik als Mentor zur Seite gestellt. Die Kontaktdaten des Ihnen zugeteilten Mentors werden Ihnen zu Beginn der Vorlesungszeit per E-Mail an diejenige E-Mail-Adresse mitgeteilt, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung angegeben haben. Studierende, die in einem Semester 15. Wir freuen uns, dass Sie sich als Akademische Lehrpraxis bewerben wollen. Hier finden Sie die nötigen Unterlagen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Im Rahmen der Weiterentwicklung der medizinischen Ausbildung und der Approbationsordnung wird seit April 2004 ein Blockpraktikum Allgemeinmedizin durchgeführt
Schnell, unbürokratisch und kostenlos. Hier erhältst du Informationen zu deinen Rechten als Azubi. Gerne kannst du uns auch deine individuellen Fragen Probleme in unserem Online-Forum Dr. Azubi schildern Weitere Anlaufstellen. ng und Kurse zum Lernen - Zentrale Studienberatung Psychotherapeutische Beratung - Seezeit Beratungsnavigator, um weitere Anlaufstellen zu finden Unterstützung für Lehrende und WissenschaftlerInnen Ho [...] Hochschuldidaktische Beratung und Kurse Unterstützung bei Transfer-Lehrprojekten Kurse und Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben von. vor letzter Wiederholung an Studienberatung wenden, Mentorengespräch (erzwungen, wenn keiner gewählt!) Als letzter Rettungsanker Mündliche Prüfung beim Prof möglich, sonst exmatrikuliert! Übergang zum Master kann Notenabhängig werden; Lehrveranstaltungsformen; Prüfungsanmeldung (Mantelbogen beim PA) Fortschrittskontrolle 30 ECTS Pro Sem Zu Beginn des zweiten Semesters entscheidest du dich wieder für eine Mentor_in. Vor dem ersten Mentorengespräch muss ein Checkup-Bogen ausgefüllt werden. Dieser Fragebogen dient deiner Mentor_in zur Vorbereitung und unterstützt dich bei der Reflektion deines ersten Semesters. Im Sommersemester geht es darum herauszufinden, wie es zu dem Prüfungsmisserfolg kam und wie man es im zweiten.
Tandem im Talk | Große Distanzen einfach überbrücken. Hamburg und Esslingen - rund 700 Kilometer liegen zwischen Armin Rachwalik, B14b, und Fabian Kühne, I99a. Ihr Mentoring läuft per Videochat bestens. Im Interview erzählen sie, wie sie die Distanz meistern und welche Vorteile sich auch ergeben Wir haben nach der Notenverkündung bestimmt noch eine Stunde im Lehrerzimmer gesessen und die Notengebung im Referendariat im Allgemeinen und in meiner Prüfung im Besonderen reflektiert. Ich fühlte mich in Geschichte ausnehmend unfair bewertet - und das Mentorengespräch danach hat unheimlich gut getan und beruhigt. War also eine kluge. chen Fragen, die sich beim Einleben in die akademische Welt stellen. Ein erstes Treffen der Mentoren mit ihren Gruppen findet ebenfalls im Rahmen der Ein-fuhrungsveranstaltung statt. Im Anschluss an das Mentorengespräch warten Studierende aus höheren Se-mestern schon darauf, Sie in kleinen Gruppen durch die Vorlesungs- und Rech-nerräume unseres Gebäudes und über den Campus zu führen. Ich. Mein erstes Interview war mit einer Frau von einer Bank, die sich sehr stark am Fragebogen orientiert hat. Sie hat im Prinzip die Fragen wiederholt oder leicht verändert gestellt. Im Vordergrund standen bei ihr meine Motivationsgründe zu WHU und BWL-Studium Da sitze ich wie ein Häufchen Elend im Mentorengespräch und könnte fast heulen, wenn mir versucht wird zu erklären dass diese und jene Anforderungen gestellt werden. Aber immerhin - was die persönlichen Probleme angeht wegen Umzug, Freund etc habe ich es geschafft mich zusammen zu reißen und mich gut mit der Situation arrangiert. Nur der Vergleich mit den anderen (Die muss weniger.
Sich über Vorlesungen austauschen, Fragen an die Fachschaft stellen, an Spieleabenden teilnehmen und vielen mehr können Sie beim Discord-Server der Fachschaft Informatik. Beratung und Sprechzeiten am Fachbereich während der Corona-Einschränkungen. Bitte beachten Sie: Trotz zahlreicher Lockerungen, ist nach wie vor kein normaler Studien- und Lehrbetrieb an der Universität möglich. In der App beantworten die Nutzer Fragen, die ihnen aufzeigen sollen, wie weit ihre Fähigkeiten bereits entwickelt sind. Hierbei geben sie beispielsweise an, wie sie in Krisensituationen reagieren würden, und erhalten zudem von Experten Tipps zum richtigen Vorgehen. Die App bewertet die Antworten und erstellt so ein Nutzerranking. Wer mehr als 1000 Punkte erreicht, erhält die Chance, ein. Mentorengespräch (vor Weihnachten!) (1) MaWi I: Kristallografie und Kristallchemie FP 5 V2+Ü1 (8) Einführung in die MaWi SL 1 V2 (15) Grundpraktikum I SL 3 P2 (20) Mathematik I (Bau) FP 8 V4+Ü2 (23) Allgemeine Chemie FP 5 V2+Ü1 (26) Physik I FP 5 V3+Ü1 (27) Praktikum Physik I SL 3 P2 Orientierung Studium 0 Mentoring diese Veranstaltun Das erste Mentorengespräch wird unmittelbar nach Pfingsten stattfinden, siehe den beim Team angegebenen Termin. Bei diesem Gespräch haben Sie Gelegenheit, über den bisherigen Verlauf des Semesters und die erzielten Ergebnisse in den Übungen zu berichten. Gemeinsam mit Ihren Mentoren werden Sie sinnvolle Strategien für die anstehende Prüfungsphase erarbeiten. Zur Vorbereitung auf das.
Abschließendes Mentorengespräch einschließlich der Formulierung einer Entwicklungsaufgabe bezogen auf die eigene Professionsentwicklung in Studium und Beruf; Eine Studienleistung (Reflexionsaufgabe) im Rahmen der Vorlesungen C 2 (1 CP) Das Modul ist abgeschlossen mit dem Nachweis der erfolgreich bestandenen Modulportfolio-Prüfung und dem Nachweis über die erfolgreich erbrachte. Mentorengespräch Fachbezogene Lernziele der Basis des gelesenen Stoffes Fragen und Beispiele behandelt, die zur Überprüfung des Verstehens dienen. Reflexion der Hospitationspraxis Anforderungen an das Selbststudium Aufarbeitung des Stoffes im Selbststudium, und in Gruppenarbeit,. Gruppenarbeit zur Analyse und Präsentation von Beispiel-Fällen Art und Umfang der Prüfungsleistung: Die. Das erste reguläre Mentorengespräch mit Ihrem Mentorenteam wird unmittelbar vor der Weihnachtspause stattfinden. Bei diesem Gespräch haben Sie Gelegenheit, über den bisherigen Verlauf des Semesters und die erzielten Ergebnisse in den Übungen zu berichten. Gemeinsam mit Ihren Mentoren werden Sie sinnvolle Strategien für die anstehende Prüfungsphase erarbeiten. Zur Vorbereitung auf das. Das Mentorengespräch kann vor, nach oder zwischen dem Besuch der verschiedenen Veranstaltungselemente stattfinden. Wie Sie die 10 AE zusammensetzen, entscheiden Sie selbst - ganz nach Ihren Interessen und Ihrem aktuellen Bedarf! Aufbau und Arbeitseinheiten. Aus den folgenden 4 verschiedenen Elementen können Sie Ihr individuelles Lernprogramm (von mind. 10 AE) gestalten (die aktuellen Term
Mentorengespräch; Als letzter Rettungsanker Mündliche Prüfung beim Prof möglich, sonst exmatrikuliert! Nach Anmeldung im Prüfungsamt + Anmeldung der Prüfung bei jeweiligem Fachgebiet; Fristen, Form etc. erfährt jeder vom jeweiligem Fachgebiet; Mentorenprogramm Soll Studis beim Start und bei Problemen die die Studienberatung nicht lösen kann helfen. Pflicht! Wie sollte es ablaufen. fachlichen Fragen zur Verfügung. In der ersten nach Ihrem Praktikumsbeginn folgenden Dienstbesprechung des Instituts für Rechtsmedizin finden Sie sich bitte in der Bibliothek des Institutes ein. Dort werden Sie den Kollegen vorgestellt. Sie nutzen bitte ihre vom UK-Halle ausgegebene persönliche Dienstbekleidung auch in der Rechtsmedizin. Falls Sie bisher keine Dienstbekleidung vom UKH erha
Bei Fragen zur Organisation der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an den Ressortleiter Engin Kotan. SPRECHSTUNDEN FÜR DAS MENTORING. Zur Vereinbarung eines Termins für ein Mentorengespräch mit Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn wenden Sie sich bitte an die Teamassistentin Lehrorganisation, Frau Gabriele Schmitt. POSTANSCHRIFT. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Massivbau und. Bei kniffligen Fragen die notwendige Erfahrung einzubringen macht den besonderen Wert eines Mentors aus. Die Veranstaltung in den Räumen von fischerAppelt bot beste Gelegenheiten für Networking. Unter den Gästen befanden sich Startups ebenso wie Entscheider aus der Szene und Unternehmerpersönlichkeiten. Der kann umgekehrt auch etwas von seinem Mentee lernen. Im Fall von Fehrmann ist das. Nachrichten zum Thema 'Gießener Internationaler Hochschulsommerkurs 2007' lesen Sie kostenlos auf JuraForum.de die Zahl der richtig beantworteten Fragen und der Durchschnitt der in Abs. 3 genannten Bezugsgruppe bekannt gegeben. § 46 Master's Thesis (1) Gemäß § 18 APSO hat jeder Studierende im Rahmen der Masterprüfung eine Master's Thesis anzufertigen. (2) 1Zur Master's Thesis wird zugelassen, wer den Nachweis über 1. die Studienleistungen Masterpraktikum und Masterseminar (Anla Das Formular für das Mentorengespräch, das vor dem Ende des ersten Semesters stattfinden soll, finden Sie im Downloadbereich. Advanced Research Internship (ARI) im In- und Ausland [SE0208] Studierende werden bei der Suche nach dem ARI durch den Mentor unterstützt. Das ARI kann an der TUM, einer anderen Hochschule oder einer mit der TUM kooperierenden Forschungseinrichtung im In- und Ausland.
Das MechCenter steht allen Studierenden, Studieninteressierten, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Lehrenden bei Fragen rund um das Studium und die Lehre zur Seite. Mehr erfahren. Bild: Fluidsystemtechnik. Downloads. Eine Sammlung an wichtigen Materialien und Links für Studierende, Studieninteressierte und Promovierende sowie Habilitierende. Mehr erfahren. Neues aus dem Fachbereich 07. Schulterschluss zwischen Forschung und Lehre: Die Studiengänge des Exzellenzclusters. Von Katharina Brenner (Absolventin des Studiengangs Kulturelle Grundlagen Europas) . Forschende aus der ganzen Welt kommen am Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration zusammen, um grundlegenden und aktuellen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen Bei Fragen wenden sie sich bitte an S. Wenzel. 28. 04. 2009: Ergebnisse der Klausuren Softwaretechnik I und Datenbanksysteme I vom 24.03.2009 hängen aus. Klausureinsicht ist am Dienstag, 5. Mai 2009, 16 - 17 Uhr, Raum H-C 8324, möglich. 16. 04. 2009: Mentorengespräch für Wirtschaftsinformatiker... findet gemäss Terminvereinbarung in der Vorlesung Softwaretechnik II am 17.4.2009, 10:15 in. Mentoring- und Uilling-Programm für Student:innen und Professional insbesondere Fragen der Studienwahl, der Studierkompetenz und der Studiengestaltung. (4) Für die Studierenden kann in Abhängigkeit von den erbrachten Prüfungs- und Studienleistungen ein individuelles Mentorengespräch verpflichtend vorgesehen werden. Darüber hinaus können jederzeit weitere individuelle Mentorengespräche vereinbart werden. Die Ergebnisse eines individuellen. Bitte fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem*r Betreuer*in oder bei in der Bibliothek der TUM nach: MathSciNet - Mathematical Reviews on the Web. TUM - Hallo, hatte bereits jemand das Auswahlgespräch der Eignungsfeststellung Prüfung an der TUM? Ist ja in jedem Fach ein bisschen anders, mich würden besonders Berichte über das Wirtschaftsinformatik Master Gespräch interessieren. Danke im.